ANNE MARTIN
Holzkörper:
polygone Holzformen (Kiefer, Buche, Lärche u. Eiche) . Draht
140 x 120 x 160 cm . ca. 100 kg
Hohlglaskörper:
Mundgeblasenes Kristallglas
Formen von 20 cm x 20 cm x 20 cm bis 70 cm x 50 cm x 50 cm
Objekte: Netzwerk#2
Video: O.T. 2019, LOOP 3:30 min,
Klang: variable Bassfrequenz erzeugt durch Raumresonanz (Masseschleife und Wellenüberlagerung)
Fotografie: Caché + Annemicke 2015 / 2016
»Identikit ist die Idee einer modularen Identität.
Das Ich im Baukastenprinzip – ein Gefüge identitätsstiftender Elemente. Es ist ein Formen der eigenen Erlebnisse und Erfahrungen und formt sich selbst durch sie heraus. Identikit ermöglicht die Behandelbarkeit des eigenen Seins. Es setzt unbedingte Hingabe voraus. Gleich einem Glauben vermag es dem Bedürfnis eines mit-sich-in-seiner-Welt-identisch-Seins eine Entsprechung zu geben.«
Auszug aus "Identikit" - Das Buch, S. 7
Bewegtbildsequenz
für 1 - Kanal - Videoinstallation
LOOP 3:30 min, mute, HD, Projektionsgröße variabel
Feuer trennt die beiden Mächte,
um sie zu wandeln.
Hingabe.
Transformation - ermöglicht die Berührung.
Kohle - Kohlenstaub geschichtet, verliert sich.
Erinnert, unvergänglich, an seine Geschichte.
Legt sich auf meine Haut.
Auszug aus "Identikit" - Das Buch, S.34